Zum Inhalt springen

Ergebnisse 1 – 6 von 15 werden angezeigt

  • Panzerfahrzeuge der Schweizer Armee

    CHF 22.90

    Die beiden Autoren, Marc Lenzin und Stefan Bühler, beide Kader der mechanisierten Truppen, beschreiben in ihrem neusten Sachbuch die technische und geschichtliche Entwicklung der Panzerfahrzeuge der Schweizer Armee – von ihren bescheidenen Anfängen bis zur Moderne.

    In den Warenkorb
  • Die grossen Panzerschlachten

    CHF 34.90

    Marc Lenzin, Stefan Bühler, Fred Heer und Peter Forster beschreiben in diesem Band die grossen Panzerschlachten, in denen die Kontrahenten versuchten, die Theorie in die Praxis umzusetzen – angefangen von den ersten Einsätzen im Ersten Weltkrieg über die Hochphase der Panzerwaffe im Zweiten Weltkrieg bis hin zu kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten nach 1945.

    In den Warenkorb
  • Die israelische Panzerwaffe

    CHF 39.90

    Die Autoren Marc Lenzin und Stefan Bühler erläutern auf Basis aktueller Forschung die Geschichte der israelischen Panzerwaffe, von bescheidenen Anfängen mit gepanzerten Fahrzeugen während des Unabhängigkeitskrieges 1948/49 zu Panzeroffensiven während der Suez-Krise 1956, im Sechstagekrieg 1967 und im Yom-Kippur-Krieg 1973 bis zum Einmarsch in den Libanon 1982 und den Bodenoffensiven im Gaza-Streifen in der heutigen Zeit.

    In den Warenkorb
  • Panzer aus aller Welt

    CHF 22.90

    Lange erwartet, jetzt rollt es an: das große Panzerbuch von Alexander Lüdeke, dem gegenwärtig meistgelesenen Autor von Panzerbüchern.

    Er zeichnet hier den Weg dieser 100 Jahre alten Waffengattung nach. Nach Nationen geordnet, werden die wichtigsten, bekanntesten, folgenreichsten und spektakulärsten Panzerentwicklungen präsentiert.

    In den Warenkorb
  • Meilensteine der Panzerentwicklung

    CHF 36.90

    Rolf Hilmes schildert in diesem Band die technologische Entwicklung bis zu den heutigen Kampfpanzern.

    In den Warenkorb
  • Schwere Artillerie

    CHF 28.90

    Franz Kosar beschreibt die schwere Artillerie aller Staaten, die je solche Geschütze erzeugten sowie die Entwicklung, die zu ihnen führte. Vorgestellt werden Geschütze ab dem Kaliber 200 mm, die für den Einsatz bei den Feldheeren vorgesehen waren, also Feldgeschütze, Belagerungsartillerie und Selbstfahrlafetten.

    In den Warenkorb